ABI = Ankle Brachial Index, ist eine Doppler Druckmessung als Einfache technische Untersuchung der Durchblutungssituation der Beine, um arterielle Durchblutungsstörungen zu erkennen. Mit Hilfe einer kleinen Ultraschall-Stiftsonde kann über den sog. Dopplereffekt der Blutfluss in einer Arterie aufgespürt und mit Hilfe einer Blutdruck-Manschette dann gemessen werden.
Adipositas bzw. Übergewicht ist in der Regel mit Bewegungsmangel, Bluthochdruck und erhöhtem Cholesterin sowie der Neigung zur Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) verbunden und zählt damit zu den indirekten Risikofaktoren für Gefässkrankheiten.
Das Alter ist ein Risikofaktor für Herz-/Kreislauferkrankungen. Die Gefäßwandschädigung, die Arteriosklerose, nimmt zu, je länger die schädigenden Einflüsse auf die Zellen der Gefäßwand einwirken konnten, das heisst je älter der Patient ist.
Unter Anamnese verstehen wir die Befragung des Patienten (oder einer Begleitperson) über die Beschwerden, die Erkrankung.
Hier wird besonderer Wert darauf gelegt, dass der Patient mit eigenen Worten das schildert, was er beobachtet. Es sollen keine vermuteten Diagnosen genannt werden, sondern ganz einfach die Beschwerden, die Probleme geschildert werden. Eine exakte, ausführliche Anamneseerhebung ist ein ganz wesentlicher, nicht zu unterschätzender Schritt bei der Diagnosefindung.
Unter Aneurysma versteht man die krankhafte Wandausbuchtung eines vorgeschädigten Blutgefäßes.
Die Hauptgefahr besteht darin, dass eine aneurysmatische Arterie platzen kann, weil die ausgeleierte Wand dem Blutdruck nicht mehr standhält (ähnlich einer Beule im Fahrradschlauch). Abhängig von der Beteiligung der Arterienwand unterscheidet man verschiedene Formen.
Darstellung der im Röntgenbild eigentlich nicht sichtbaren Arterien (Schlagadern) mittels Röntgenkontrastmittel. Hierzu muss eine kleine Kanüle, ein Katheter in die Schlagader eingebracht werden. Über diesen Katheter wird dann ein röntgendichtes Kontrastmittel in die Schlagadern eingebracht, welches sich in den Schlagadern mit dem Blutfluss verteilt und somit die Darstellung der Arterien im Röntgenbild ermöglicht.
Der Arzt, der sich mit Angiologie, also mit den Gefässen, gemeint sind die Blutgefässe des Körpers, also Arterien (Schlagadern), Venen, Lymphgefässen und Kapillaren beschäftigt. Der Angiologe ist ein eigenständiger Facharzttitel. Bis vor einigen Jahren konnte er nur als zusätzliche Spezialisierung nach einem bereits erlangten Facharzttitel wie Internist (Facharzt für Innere Medizin) oder Dermatologe (Hautarzt) als Schwerpunkt Angiologie (Gefässkrankheiten) nach einer zusätzlichen Facharztausbildung beantragt werden..
Die Lehre von den Gefässen (gr. Angios = Gefäss, logos = Lehre). Die Angiologie ist heute eine eigenständige Facharztausbildung.
Die Arteriosklerose führt zu Gefässverschlüssen, welche ihrerseits eine Minderversorgung des Gewebes mit Blut hervorrufen.
Man spricht in der Gesamtheit von chronischer arterieller Verschlusskrankheit (AVK) und unterscheidet Verschlüsse der Beinschlagadern (chronische periphere arterielle Verschlusskrankheit, Schaufensterkrankheit, Raucherbein), der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit, KHK) sowie der Hirngefässe (Schlaganfall, Apoplex).
Arterien oder Schlagadern befördern das Blut vom Herzen weg. Durch die Pumpleistung des Herzens herrscht ein hoher, pulsierender Druck.
Arteriosklerose (Gefässverkalkung) beschreibt die Veränderungen der Gefässwand im Laufe des Lebens.
Man unterscheidet zwischen den normalen, altersbedingten Gefässveränderungen und den darüber hinaus gehenden krankhaften Veränderungen, die zu einer Verengung (Stenose) der Gefässe oder zum Verschluss führen. Dann liegt eine Arterielle Verschlusskrankheit (AVK) vor.
Durch Cholesterineinlagerungen, bilden sich zunächst weiche Plaques, dann harte Plaques, welche schließlich aufbrechen, verkalken und durch zusätzliche Anlagerung von Blutgerinnseln das Gefäss komplett verschließen.
Die Arteriosklerose wird durch das Vorliegen der kardiovaskulären Risikofaktoren (Bluthochdruck, Rauchen, hohes Cholesterin, Diabetes) verstärkt und beschleunigt.
Notfalldienst Salemspital und Beau-Site
Telefon 031 335 35 35
Notfalldienst Spital Tafers
Telefon 026 494 44 11
Notfalldienst Spital Murten
Telefon 026 672 51 11